Jeden Tag werden unzählige Fahrräder gestohlen. Die Diebe haben es in letzter Zeit besonders auf teure E-Bikes abgesehen. Diese werden nicht nur von der Straße gestohlen. Es gibt immer mehr Berichte über Diebstähle aus Schuppen, Garagen und Lagerräumen.
Es ist daher wichtig, dein Fahrrad richtig abzuschließen. Dies erfordert die Verwendung der richtigen Schlösser und das richtige Abschließen. Auf dieser Seite findest du das beste Fahrradschloss für deine Situation: Welches Fahrradschloss sollte ich kaufen. Und unten findest du 4 Tipps, wie du dein Fahrrad am besten abschließen kannst.
Fahrraddiebe haben oft eine Spezialisierung und lassen daher oft ein Fahrrad mit zwei Schlössern stehen. Verwende zum Beispiel ein Rahmenschloss und ein Kettenschloss. Es dauert viel länger, zwei Schlösser aufzubrechen als nur eins. Verwende immer ein von der ART genehmigtes Schloss, da diese von einem unabhängigen Institut genehmigt wurden.
Verhindere, dass Diebe dein Schloss an einem ruhigen Ort aufbrechen oder dein Fahrrad in einen Transporter laden. Indem du dein Fahrrad an etwas anschließt, kann es nicht angehoben und weggenommen werden. Achte daher auf den Ort, an dem du dein Fahrrad abstellst.
Indem du deine Kette oder dein Kabel hoch am Fahrrad und nicht auf dem Boden befestigst, kann bei einem Einbruchsversuch weniger Kraft ausgeübt werden. Befestige Schlösser vorzugsweise am Rahmen oder am Hinterrad des Fahrrads. Vorderräder können schneller entfernt werden.
Parke dein Fahrrad am besten an einem Ort mit viel Betrieb und Menschen, die warten, wie zum Beispiel an einer Bushaltestelle oder Straßenbahnhaltestelle. Diebe mögen es nicht, beobachtet zu werden. Ein Ort mit vielen Passanten ist jedoch weniger sicher, da sie weniger auf ihre Umgebung achten und sogar die Bewegungen eines Diebes tarnen können.